ABLAUF UND VORBEREITUNG FÜR DIE ELTERN
Für mich steht im Vordergrund, dass sich Ihr Kind am Foto-Tag bei mir entspannen kann, sich wohlfühlt und auch Spaß beim Fotografieren hat. Dazu werde ich mich vor dem Shooting bei den Kindern vorstellen und ihnen gleichzeitig den Ablauf dieses aufregenden Tages erklären. Nachdem das erste Eis gebrochen ist, bewegen sich die Kinder zumeist vollkommen entspannt und authentisch vor der Kamera.
Ich bin selbst Vater von drei Wirbelwinden und habe daher ein großes Repertoire an Themen, Ablenkungen und Späßen um auch Ihr Kind zum Lachen zu bringen, es wieder auf den Boden zurück zu holen, wenn es „schwebt“ oder es zumindest ein wenig aus der Reserve zu locken, wenn es schüchtern ist. Dennoch kann es einmal vorkommen, dass ein Kind gar keine Lust hat mitzumachen. Das werde ich selbstverständlich respektieren – jeder von uns hat schließlich mal einen weniger guten Tag.
Ich wähle meine Hintergründe bewusst neutral aus, damit möglichst jedes Outfit dazu passt. Außerdem fotografiere ich die Kinder gerne barfuß. Damit ein Foto so richtig perfekt wird, bedarf es neben Ihrem Kind/Ihren Kindern, noch einiger weiterer Kleinigkeiten. Diese habe ich nachfolgend für Sie zusammengefasst:
Tipps für moderne, harmonische und schöne Fotos:
Damit die kleinen Foto-Helden beim Fototermin ganz groß rauskommen, helfen ein paar einfache Vorbereitungen.
👕 Kleidung mit ruhiger Wirkung. Einfarbige oder dezent gemusterte Outfits (z. B. ein schlichtes Shirt zur Jeans oder ein dezent gemustertes Kleid etc.) lassen Ihr Kind strahlen. Vermeiden Sie große Logos, wilde Muster oder auffällige Schriftzüge – diese wirken unruhig und lenken von Ihrem Kind ab.
🧦 Socken statt Strumpfhose im Kindergarten. Barfußlaufen gehört zum Kindergartenalltag – Socken lassen sich leichter ausziehen und wieder anziehen. Bei Schulkindern passende Socken zum Outfit wählen, da Hausschuhe meist nicht mit aufs Bild kommen.
🔍 Ein prüfender Blick lohnt sich. Bunt geklebte Tattoos oder Filzstift-Kunstwerke auf Haut und Händen, Socken mit Löchern oder auffälligen Aufdrucken – all das kann auf Fotos stören. Kontrollieren Sie auch die Fingernägel und entfernen Sie, was nicht dauerhaft bleiben soll.
👓 Klare Sicht für klare Bilder. Falls Ihr Kind eine Brille trägt, lohnt sich ein kurzer Blick durch die Gläser – und ein Griff zum Tuch. Schmutz, Fingerabdrücke oder ein feiner Fettfilm sind auf Portraits oft deutlich sichtbar und wirken wie ein milchiger Schleier. Eine frisch geputzte Brille sorgt für klare Augenblicke und lässt Ihr Kind ganz ungetrübt strahlen.
💄 Sanfte Lippenpflege. Spröde, trockene oder rissige Lippen fallen besonders auf Nahaufnahmen schnell ins Auge. Am besten schon ein paar Tage vor dem Fototermin regelmäßig mit Lippenbalsam pflegen – so wirken die Lippen weich, gesund und natürlich.
💇 Styling-Notfall? Kein Problem! Eine kleine Haarbürste im Rucksack hilft, vor dem Fototermin noch einmal kurz durchzustylen – für den perfekten letzten Schliff.
👖 Saubere Kleidung für saubere Bilder. Manchmal wird die Nase am Ärmel geputzt oder das Mittagessen landet auf dem Shirt. Eine Ersatzgarnitur im Rucksack ist Gold wert – für den Fall der Fälle.
🩹 Kratzer, Schrammen oder blaue Flecken? Kein Grund zur Sorge – auf Wunsch können kleine Makel im Nachhinein professionell retuschiert.
😊 Lächeln kommt von Herzen! Bitte üben Sie kein „Fotolächeln“ vor dem Spiegel. Kinder lachen am schönsten, wenn sie sich wohlfühlen – und genau das versuchen wir einzufangen. Eine Zahnlücke ist dabei kein Makel, sondern ein ganz normaler Teil des Kindseins. Sie gehört zur Geschichte Ihres Kindes und darf ruhig sichtbar sein. Ein echtes Lächeln mit leuchtenden Augen ist viel wertvoller als ein verstecktes Grinsen. Auch wenn Ihrem Kind an diesem Tag vielleicht nicht nach Lächeln zumute ist – gerade solche Momente sind echte, ehrliche Erinnerungen an die Kindergarten- oder Schulzeit. Sie zeigen Ihr Kind so, wie es wirklich ist.



